Ein Ferienhaus auf Norderney mit Hund mieten

Strand auf Norderney

Als Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer wartet Norderney mit einzigartigen Naturerlebnissen auf. An der West- und Nordseite erstrecken sich über eine Länge von mehr als 15 km weiße, feinsandige Strände. Mit 26,29 km² Fläche nimmt Norderney, die Größe betreffend, nach Borkum den zweiten Rang unter den sieben Ostfriesischen Inseln ein. Nahezu 70 % des gesamten Areals sind Dünen.

Gelegentlich wird Norderney Thalasso-Insel genannt. Der Begriff geht auf das griechische Wort für "Wasser" zurück, verbunden mit gesundheitsfördernden Anwendungen. Thalasso-Therapien nutzen die wertvollen Inhaltsstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Natrium, Phosphor, Eisen, Jod, Selen und Zink, die in Meerwasser, Algen und Schlick stecken. Ergänzend dazu ist das Reizklima der Nordsee bekannt dafür, dass es bei Asthma und Neurodermitis zur Linderung der Beschwerden beiträgt.

Klare Meeresluft und moderate Temperaten im Sommer eignen sich perfekt für junge Familien. Am wohlsten fühlen sich Kinder in einem Ferienhaus auf Norderney. Mit Hund verreisen verlangt nach ähnlich zweckmäßigen Quartieren. Je mehr Platz die Unterkunft bereithält, umso mehr Bewegungsfreiheit für alle Beteiligte.

Hier finden Sie Ferienhäuser und Ferienwohnungen auf Norderney, in die Sie Ihren Hund mitbringen dürfen:

Ferienhäuser / Ferienwohnungen auf Norderney buchen

Haustier(e) erlaubt
eingezäunt
Pool
Whirlpool
Sauna
254 Ferienhäuser gefunden
( Ø 100 von 100 Punkten )
ab 273 € pro Tag
Das Seehaus 48 liegt nur wenige Minuten vom Nordstrand und dem Surfcafé entfernt. Es bietet auf 2 Ebenen Urlaubskomfort für eine Familie oder drei Pärchen. Im unteren Bereich findet sich neben dem geräumigen Wohnzimmer mit großem Essbereich die hochwertige Einbauküche. Diese ist u. a. Im Abstellraum lassen sich bequem die nötige Vorräte verstauen. .
( Ø 100 von 100 Punkten )
ab 125 € pro Tag
Das hochwertige, stilvoll eingerichtete 2-Raum-Appartement in der 1. Etage verfügt über einen Wohn-Schlafraum mit Schlafsofa, Essbereich (TV) und Küchenzeile (Spülmaschine, Backofen, Cerankochfeld) aus handgefertigten Möbeln sowie Zugang zu einem Südbalkon, ein Schlafzimmer mit Boxspringbett (TV) und einem Badezimmer mit Dusche/WC. Gäste WC vorhanden. WLAN. 3). NICHTRAUCHERWOHNUNG!.
( Ø 100 von 100 Punkten )
ab 125 € pro Tag
Dieses Apartment befindet sich in Norderney. Kalfamer und Golf Club Norderney sind einen Ausflug wert, wenn du etwas unternehmen möchtest. Wer dagegen die Attraktionen der Region bewundern möchte, ist hier richtig: Erlebnispark-Norddeich und Ocean Wave.
( Ø 100 von 100 Punkten )
ab 86 € pro Tag
Dieses Apartment in Norderney liegt in Strandnähe. Kalfamer und Golf Club Norderney sollten auf deiner Liste stehen, wenn du etwas unternehmen möchtest. Wenn du dagegen lieber die Natur der Region bewunderst, bieten sich folgende Ziele an: Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und Seehundstation Nationalpark-Haus. .
( Ø 100 von 100 Punkten )
ab 84 € pro Tag
Die Nichtraucher-Wohnung Seepferdchen ist ein schickes und komfortabel eingerichtetes 1-Raum-Appartement von ca. 22m² und befindet sich im zweiten Obergeschoss des Hauses.
( Ø 99 von 100 Punkten )
ab 250 € pro Tag
In absoluter Traumlage in erster Reihe am Meer befindet sich das Haus "Columbus". Die dort im ersten Stock gelegene Wohnung "Meerblick exklusiv" wird ihrem Namen gerecht.
( Ø 99 von 100 Punkten )
ab 156 € pro Tag
. . . hier die Seele baumeln lassen . . . In der skandinavisch, gemütlich eingerichteten "Bude 2" gelingt ein entspannter Urlaub. Das Haus Villa Fresena liegt in der Friedrichstraße in unmittelbarer Nähe zum Strand sowie zur Innenstadt. Ruhig und doch zentral gelegen in der Friedrichstraße ist alles gut zu Fuß erreichbar. Alles liegt in unmittelbarer Nähe. .
( Ø 99 von 100 Punkten )
ab 144 € pro Tag
Dieses Apartment in Norderney liegt in Strandnähe. Inselmühle Norderney und Old City Hall zählen zu den Sehenswürdigkeiten der Region. Wer etwas unternehmen möchte, wird hier fündig: Kalfamer und Golf Club Norderney. Ebenfalls einen Besuch wert sind diese beiden Highlights: Erlebnispark-Norddeich und Ocean Wave. .
( Ø 99 von 100 Punkten )
ab 137 € pro Tag
Dieses Apartment in Norderney liegt in Strandnähe. Inselmühle Norderney und Old City Hall zählen zu den Sehenswürdigkeiten der Region. Wer etwas unternehmen möchte, wird hier fündig: Kalfamer und Golf Club Norderney. Ebenfalls einen Besuch wert sind diese beiden Highlights: Erlebnispark-Norddeich und Ocean Wave. .
( Ø 99 von 100 Punkten )
ab 95 € pro Tag
Die Nordstrandperle ist Teil der historischen "Bremer Logierhäuser" auf Norderney. Von dem 1873 erbauten Ensemble ist die heutige "Nordstrandperle" im Bereich Moltkestraße/Roonstraße als schönes Bauwerk aus wilhelminischer Zeit erhalten
next results

Norderney - Nordsee und mehr

Flache Strände, frische Brisen, salzhaltige Fluten und faszinierende Sonnenuntergänge machen Norderney zu einem irdischen Paradies. Das vom Golfstrom beeinflusste, warme und gemäßigte Klima entspannt und hebt die Stimmung. Hunde brauchen Auslauf, je nach Rasse unterschiedlich viel. Spaziergänge an der frischen Luft stärken das körperliche und geistige Wohlbefinden von Mensch und Tier. Norderney mit Hund erkunden bietet ungeahnte Möglichkeiten. Ausflüge auf zwei bzw. vier Beinen führen an Deichen, Dünen, Salzwiesen, Mooren, Büschen, knorrigen Bäumen und so mancher Sehenswürdigkeit vorbei. Ein gut strukturiertes, hundefreundliches Wanderwegenetz erleichtert die Planung der Touren. 28 Strecken, mal kürzer mal länger, verheißen reichlich Abwechslung.

Norderney mit Hund

Dem aktuellen Trend entsprechend, den Hund mit in den Urlaub zu nehmen, realisierten die Verantwortlichen eigens für Vierbeiner vorbehaltene Bereiche:

  • Hundestrand Weststrand
  • Hundestrand Ostbad "Weiße Düne"
  • Westlicher Strandabschnitt „Oase“ neben FKK-Bereich
  • Hundewiese "Alter Fliegerhorst": Hier ist der Auslauf ohne Leine ganzjährig erlaubt.

An allen öffentlich zugänglichen Straßen, Plätzen, Wegen und auch an den Hundestränden gilt grundsätzlich Leinenpflicht. In der freien Landschaft weisen Schilder darauf hin, ob Hunde ohne Leine laufen dürfen oder nicht. Vom 1. April bis 15. Juli greift ein inselweites Verbot für frei laufende Hunde. Lediglich die Hundewiese bildet eine Ausnahme. Jeder Hundehalter verpflichtet sich Sorge zu tragen, dass sein Tier weder streunt noch wildert. Kothäufchen aufsammeln und ordnungsgemäß entsorgen zählt zu den gesetzeskonformen Verhaltensregeln. Kotbeutel-Spender befinden sich an zahlreichen Stellen auf Norderney. Ein Ferienhaus mit Hund ist in aller Regel gleichfalls mit Abfalltüten, die diesem Zweck entsprechen, ausgestattet. Verständnisvolle Hundehalter empfinden die Regeln sicherlich nachvollziehbar. Denn letztendlich unterstützen die Maßnahmen ein harmonischen Miteinander aller Touristen.

Leuchtturm auf Norderney

Sehenswürdigkeiten auf Norderney

Ein Auszug interessanter Ort und Objekte, die gemeinsam mit Hund inspiziert werden können:

Strandpromenade Norderney

Nah am Westbadestrand mit Häusern im Stil der Bäderarchitektur.

Norderneyer Leuchtturm

54 m hoch zzgl. Laterne, mit umlaufender Aussichtsplattform, Lage: 6 km von der Stadt Norderney entfernt in den Dünen.

Windmühle "Selden Rüst"

1862 als Getreidemühle erbaut, 1951 durch Feuer zerstört und später wieder neu errichtet.

Fischerhafen

Im Süd-Westen der Insel gelegen.

Wrack am Ostende

Ein im Jahr 1961 bei der Bergung eines Heringsloggers im Sand steckengebliebener Muschelsauger.

Kap Norderney

13 m hohe Bake im östlichen Stadtgebiet.

Marienhöhe am Westkopf

Auf einer Düne errichteter Pavillon in der Nähe der Strandpromenade.

Wattenmeer Norderney

Klamottendenkmal

Monument zu Ehren Kaisers Wilhelm I.

Wattenmeer

Dem Wirkungsbereich der Gezeiten unterworfene Landschaft im Süden der Insel.
Wichtig: Wattwanderungen bergen ein Verletzungsrisiko für sensible Hundepfoten. Schlick mit hohem Muschelaufkommen besser meiden.

Lieblingsziele richten sich höchstwahrscheinlich unter anderem nach dem Standort des Ferienhauses auf Norderney, das für den Urlaub mit Hund Unterbringung gewährt.