Ein Ferienhaus am Bodensee mit Hund mieten

Der größte See des nördlichen Alpenvorlands lockt alljährlich zahlreiche Touristen an. Zu den Besuchern zählen auch viele Hunde. Das Klima im Dreiländereck (Deutschland, Österreich, Schweiz) beschert Mensch und Tier im Sommer meist Temperaturen zwischen 25° und 30° C. Drückende Hitze, die Hunde belastet, kommt selten vor. Das „Schwäbische Meer“ mit einer Wasserfläche von 536 km2 (Ober- und Untersee zusammengerechnet) unterstützt eine fortwährende leichte Luftbewegung, die sich angenehm anfühlt und für Abkühlung sorgt.
Findet der Urlaub in einem zweckmäßigen Ferienhaus statt, verbringen sowohl zwei- als auch vierbeinige Gäste erholsame Tage ohne Stress.
Hier finden Sie Ferienhäuser und Ferienwohnungen am Bodensee, in die Sie Ihren Hund mitbringen dürfen:
Ferienhäuser / Ferienwohnungen am Bodensee buchen

Was macht den Bodensee so besonders?
Die Seelandschaft im Voralpenland bietet abwechslungsreiche Kulissen. Neben der traumhaften Lage wartet die Bodenseeregion mit attraktiven Ausflugszielen auf, wie die Blumeninsel Mainau, die Welterbe-Insel Reichenau, den Rheinfall in Schaffhausen, diverse Naturschutzgebiete sowie Schloss und Burg in Bodmann. Nicht zu vergessen die Pfänderbahn in Bregenz, die an der Bergstation einen phantastischen Rundblick über den See und die angrenzenden Länder ermöglicht. Angeleint können Hunde an allen aufgeführten Exkursionen teilnehmen.
Hundestrände am Bodensee
Sicherlich drängt sich für jeden Hundefreund sofort die Frage nach Uferzonen für Vierbeiner auf. In den meisten Strandbädern am Bodensee sind tierische Begleiter nicht erwünscht. Dessen ungeachtet gibt es wunderschöne Plätze für geballtes Wasservergnügen auf vier Pfoten. Im günstigsten Fall liegt das Ferienhaus am Bodensee nah an einem Hundestrand.
An diesen Badestellen sind Hunde erlaubt:
- Altnau (Schweiz): Östlicher Teil des Badestrandes dient als Hundestrand.
- Friedrichshafen: Am öffentlichen Strand in Richtung Bodman ist ein gekennzeichneter Bereich für Hunde frei, ansonsten im Stadtteil Fischbach nicht weit von der See-Gartenwirtschaft entfernt.
- Immenstaad: am Minigolfplatz.
- Konstanz: in der Schmugglerbucht, im Horlepark, am Seerhein und im Trägermoos.
- Kressbronn: Hundewiese mit Hundedusche am Campingpark Gohren.
- Langenargen: an der Argenmündung (nur vom 1. Oktober bis 30. April).
- Lindau: Hintere Insel, Toskanapark und am Segelhafen Lindau-Zech.
- Lochau (Österreich) : neben der alten Fähre.
- Überlingen: im Süden des Stadtgrabens.
- Uhldingen-Mühlhofen: am Naturstrand in Richtung Meersburg.
Tipps für den Hundeurlaub am Bodensee
Ferienhäuser erweisen sich in den meisten Fällen als beste Option für den Urlaub mit Hund. Der Tagesablauf lässt sich individuell und mit Rücksicht auf Vierbeiner planen, beginnend beim Frühstück mit vertrauten Personen. Falls sich die Sonne zwischendurch hinter Regenwolken versteckt, steht ausreichend Raum zur Verfügung. Damit das Tier seinen natürlichen Bewegungsdrang zur Genüge ausleben kann, bietet sich ein eingezäuntes Ferienhaus an. Viele hundefreundliche Vermieter statten das Feriendomizil mit Näpfen und Leckerlis aus. Für Ausflüge nach Österreich oder in die Schweiz ist ein EU-Heimtierpass notwendig und der Hund muss gechipt sein.