Ein Ferienhaus mit Hund in Italien mieten

Ein Urlaub in Italien ist für viele der Inbegriff von "Dolce Vita" und somit oft ein Sehnsuchtsziel. Und dabei muss der geliebte Vierbeiner nicht zu Hause bleiben, denn wir haben garantiert das passende Feriendomizil für einen wundervollen Hundeurlaub in "Bella Italia".

Ob es zum Beispiel an den beliebten Gardasee gehen soll, in die Berge zu den beeindruckenden Dolomiten, in die ländliche Toskana, um die einzigartigen Städte Florenz oder Siena zu besuchen oder zum Badeurlaub an die Adria am Mittelmeer: Ein hundefreundliches Ferienhaus bietet die perfekte Basis für einen unvergesslichen Urlaub in Italien.

Hier finden Sie Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Italien, in die Sie Ihren Hund mitbringen dürfen:

Ferienhäuser / Ferienwohnungen in Italien buchen

Haustier(e) erlaubt
eingezäunt
Pool
Whirlpool
Sauna
172 Ferienhäuser gefunden
( Ø 100 von 100 Punkten )
ab 401 € pro Tag
Bitte beachten Sie, dass das Schlafzimmer 2, im 2. Stock, ein Durchgangszimmer zum Schlafzimmer 1 ist.
( Ø 100 von 100 Punkten )
ab 349 € pro Tag
Erdgeschoss Mit Küche, Wohnzimmer, Esszimmer, Schlafzimmer, Badezimmer. Küche: gut ausgestattete Küche, Spülmaschine, Kühlschrank, Tiefkühler, Mikrowelle, Herd, Ofen, Toaster, Italienische Kaffeemaschine, Amerikanische Kaffeemaschine, WiFi Internet.
( Ø 100 von 100 Punkten )
ab 309 € pro Tag
350 m² Erdgeschoss: großes Wohnzimmer (Kamin, TV, Klimaanlage) und Essbereich mit Zugang zur Veranda und zum Garten, Küche (Herd, Backofen, Gefrierschrank, Geschirrspüler, Kaffeemaschine, Mikrowelle, Kühlschrank). 7 Stufen höher: Doppelzimmer (Klimaanlage) mit privatem Bad mit Dusche, WC, Doppelzimmer (Klimaanlage) mit privatem Bad mit Hydromassage-Badewanne und Dusche. .
( Ø 100 von 100 Punkten )
ab 293 € pro Tag
Nur eine halbe Stunde vom Flughafen und vom Fährhafen Olbia entfernt, liegt unser STAZZU hoch über dem Golf von Arzachena, am nordöstlichen Rand der Costa Smeralda, in einer monumentalen Felsenlandschaft, eingebettet in mediterraner Macchia, wilden Oliven, wilden Birnbäumen und wilden Fenchel, Lavendel-, Mirto- und Ginsterbüschen und Zistrosen. Es geht immer ein leichter Wind. .
( Ø 100 von 100 Punkten )
ab 261 € pro Tag
Schönes Bauernhaus in der Toskana

Dieses prächtige Bauernhaus liegt in einer der schönsten Gegenden der Toskana. Chianti, auf der ganzen Welt für seine erlesenen Weine bekannt, ist eine bezaubernde Kulisse aus Hügeln und Dörfern, die einen Besuch wert sind.

( Ø 100 von 100 Punkten )
ab 231 € pro Tag
Dieses gemütliche Landhaus besteht aus zwei Wohnungen aber es wird als einzelne Villa vermietet. Casa Cortona ist der perfekte Ort für die Leute, die sich in die Ruhe der toskanischen unberührten Landschaft versenken wollen, weit vom Verkehrslärm und von der Verschmutzung der Städte entfernt.
( Ø 100 von 100 Punkten )
ab 216 € pro Tag
Erdgeschoss Mit Wohnküche, Badezimmer. Wohnküche: gut ausgestattete Küche, Esstisch (Personen: 6), Spülmaschine, Kühlschrank, Tiefkühler, Herd, Ofen, Toaster, Italienische Kaffeemaschine, Amerikanische Kaffeemaschine, Sessel, Kamin, Sofa bed, WiFi Internet, Satelliten-TV, tragbarer Ventilator, Video / DVD, Stereoanlage, Ausgang auf den Garten, Ausgang auf die Veranda.
( Ø 100 von 100 Punkten )
ab 195 € pro Tag
Ein altes Dorf adeliger Herkunft. Borgo Caprile ist Teil eines alten Dorfes, mit Blick auf ein grünes und bewaldetes Tal und nicht mehr bewohnt, wo einst die Adelsfamilien lebten, zu denen fast alle Güter des Chiotals (Val di Chio) gehörten. In den nahegelegenen Ruinen sind noch die alte Mühle und die Brotladen zu erkennen, die das ganze Tal mit Brot versorgten. .
( Ø 100 von 100 Punkten )
ab 182 € pro Tag
Innenbereich:

4-Zimmer-Haus 100 m² auf 2 Stockwerken. Komfortabel und geschmackvoll eingerichtet: Wohn-/Schlafzimmer mit 1 Doppeldiwanbett, Esstisch und Sat-TV. Ausgang zur Terrasse. Offene Küche (Backofen, Geschirrspüler, 4 Induktionskochplatten, Toaster, Mikrowelle, elektrische Kaffeemaschine). Dusche/WC. Obergeschoss: 1 Zimmer mit 1 franz. Bett (160 cm). Ausgang zum Balkon. 10.

( Ø 100 von 100 Punkten )
ab 160 € pro Tag
Il Fontanino befindet sich an einer ruhigen Lage, in Mitten schönster Natur und am Fusse des charakteristischen Weilers von Montecarlo. Das Ferienheim besitzt eine ideale Ausgangslage, um die Kunststädte Florenz, Pisa und Lucca zu entdecken oder den Weingütern in der unmittelbaren Umgebung einen Besuch abzustatten. Der Garten ist komplett eingezäunt (Höhe 1. 5 x 5. 5m, tief: 1. .
next results - CNT_APARTMENTS(10) - i(10) - total_results(172 - form_sent(0)

Die Einreise mit Hund nach Italien

Damit es im Urlaub mit dem geliebten Vierbeiner nicht bereits bei der Einreise eine böse Überraschung gibt, muss man auch für einen Hundeurlaub in Italien vor Reiseantritt bestimmte Unterlagen zusammen haben und diese auf die Reise mitnehmen.

  • Für einen Urlaub innerhalb der EU wird grundsätzlich ein EU-Heimtierausweis benötigt. Dieser ist so zu sagen der Reisepass für Haustiere und beinhaltet die Mikrochip-Nummer des Hundes anhand derer das Tier eindeutig identifizierbar ist.
  • Des Weiteren muss der Vierbeiner eine gültige Tollwutimpfung besitzen. Die Impfung muss spätestens drei Wochen vor Reiseantritt erfolgen und wird ebenfalls im EU-Heimtierausweis dokumentiert.

Anreise mit Auto und Hund

Auch in Italien gilt für den Transport des Vierbeiners die Sicherungspflicht. Das bedeutet, dass der Hund mittels eines speziellen Sicherungsgurtes auf dem Rücksitz reisen darf. Alternativ kann er auch in einer Transportbox im Kofferraum mitfahren.

Die beste Reisezeit für einen Hundeurlaub in Italien

Der Frühling und Herbst eignet sich besonders gut für einen Hundeurlaub in Italien. Denn dann sind die Temperaturen angenehm und die beliebten Touristenregionen nicht so überfüllt wie in den Sommermonaten. Grundsätzlich sollte man den Reisezeitpunkt am besten an die jeweilige Region anpassen.

Sommerurlaub in Bella Italia

Gerade in den Sommermonaten ist es im Süden Italiens sowie in der Toskana oft brütend heiß. Daher ist ein Strandurlaub am italienischen Mittelmeer nur für Hunde geeignet, die Hitze wirklich gut vertragen können. Die meisten Vierbeiner mögen jedoch keine Hitze.

Unser Tipp: Wer dennoch im Sommer den Urlaub mit seiner Fellnase zum Beispiel an der Adria verbringen möchte, für den empfehlen wir ein Ferienhaus mit Pool und ausreichend schattigen Plätzen. Dann kann sich der Vierbeiner im Schatten entspannen, während Herrchen und Frauchen ein Bad im angenehm temperierten Pool nehmen.

Etwas milderes Klima im Sommer findet man dagegen in den Bergen von Südtirol sowie in weiteren Regionen von Norditalien.

Italienurlaub im Winter

Einen Winterurlaub in Italien kann man mit dem Vierbeiner zum Beispiel in den Regionen im Süden des Landes verbringen. Der große Vorteil ist, dass man die Sehenswürdigkeiten in aller Ruhe bestaunen kann, ohne auf große Touristenmassen zu treffen.

Wer dem Schneevergnügen zugetan ist, kann einen Hundeurlaub in den Dolomiten oder im Nordwesten Italiens mit Skifahren oder Schneewanderungen verbringen.

Unser Tipp: In der Nebensaison ist es in Italien am schönsten und das Angebot an günstigen hundefreundlichen Ferienunterkünften deutlich größer. Unbedingt vermeiden sollte man den Monat August.

Wie hundefreundlich ist Italien?

Als grobe Richtlinie kann man sagen, dass die Hundefreundlichkeit der Italiener in Norditalien am größten ist, während die Hundeliebe in ländlicheren Gegenden je weiter man nach Süden kommt, immer weiter abnimmt. Das liegt daran, dass ein Hund für viele Italiener immer noch eher ein Arbeitstier, denn ein Haustier ist. Und da versteht es sich in Italien fast von selbst, dass man ein “Arbeitstier“ natürlich weder in ein Geschäft noch in ein Restaurant mitnimmt. Dies variiert jedoch von Region zu Region. Hunde sind jedoch in der Außengastronomie in den meisten Fällen erlaubt.

Was die Regelungen bezüglich Hunde am Strand betrifft, so sind diese ähnlich wie in anderen Ländern auch. Zur Hochsaison sind Hunde an öffentlichen Stränden oft nicht erlaubt, es gibt jedoch teilweise ausgewiesene Hundestrände.

Hundestrände in Italien

Ob ein Hund mit an den Strand darf oder nicht, das bestimmen in Italien die einzelnen Gemeinden selbst. Es wird sich aber immer ein Plätzchen am Meer finden, wo man mit seinem Hund niemanden stört. Denn auch in Italien gilt: Wer mit seinem Vierbeiner Rücksicht auf andere nimmt, wird selten auf Ablehnung stoßen. Und dass sich ein Hund zur heißen Hochsaison am überfüllten Hauptstrand wohlfühlt, ist auch eher unwahrscheinlich.

Kleiner Tipp: Je familienorientierter und größer ein Küstenort ist, umso schwerer hat man es dort mit dem Vierbeiner zur Hauptsaison. Weicht man dagegen während seines Hundeurlaubs auf ruhigere Ecken und Strände aus, steigen die Chancen auf einen entspannten Urlaub am Meer.

Einige Gemeinden haben unweit der Hauptstrände jedoch spezielle Abschnitte für Hunde eingerichtet und so findet man in ganz Italien Hundestrände. So zum Beispiel auch für einen Hundeurlaub an der Adria, am Gardasee, in Ligurien, der Lombardei, der Toskana und in Venetien.

Sehenswürdigkeiten in Italien mit Hund

Natürlich gibt es in Italien auch Sehenswürdigkeiten, die man ohne Probleme gemeinsam mit dem Vierbeiner besichtigen kann. Meistens sind das historische Altstädte, deren wunderschöne Architektur man sogar gratis bestaunen kann. So zum Beispiel der berühmte Trevi-Brunnen in Rom. Ein Aberglaube besagt, dass wenn man einen Euro dort hineinwirft, man eine extra Portion Glück bekommt.

Dagegen sind Kirchen und Ausstellungen für die Vierbeiner leider tabu. Ausnahmen stellen manchmal die sogenannten Outdoor-Museen dar, die hin und wieder zumindest kleine Hunde erlauben. So zum Beispiel am Golf von Neapel: In Kampanien stehen die faszinierenden Überreste der Stadt Pompeji, die seinerzeit durch den Ausbruch des Vesuvs verschüttet und durch die Asche konserviert wurde. Wir empfehlen daher, sich vorher genau über die Regelungen zur Mitnahme von Hunden zu informieren.

Ferienhäuser mit eingezäuntem Grundstück

Italien ist noch immer ein sehr beliebtes Urlaubsziel – auch mit dem Vierbeiner. Darum haben wir hundefreundliche Ferienhäuser und Ferienwohnungen mit eingezäunten Grundstücken von Südtirol im Norden des Landes über den schönen Gardasee, Venetien, die Lombardei, die ländliche Toskana sowie entlang des Mittelmeeres an der Adria bis hinunter in den tiefen Süden Italiens. Wer nicht gerade in der Hauptsaison reist, der findet gerade in der Nebensaison bevorzugt günstige Ferienhäuser, die je nach Vorliebe auch etwas ruhiger gelegen sind. Ein eingezäuntes Feriendomizil ermöglicht einen entspannten Aufenthalt, da der Vierbeiner sich somit nicht eigenmächtig in der Gegend umschauen kann. Des Weiteren hält eine Umfriedung oder ein Zaun ungebetene streunende Hunde fern.

Ferienunterkünfte in Italien mit Pool

Eine Ferienunterkunft mit Pool ist eine feine Sache. Denn hier kann man das kühle Nass in ungestörter Umgebung fernab vom Touristentrubel an den, zumindest in der Hochsaison, überfüllten Stränden genießen. Und das erfreut auch den Vierbeiner. Wer nicht gerade zwischen Mitte Juni und Mitte September nach Italien reist, kann sich in der Zeit davor oder danach über ein breites Angebot an schönen Pool-Unterkünften erfreuen, denn dann sinkt die Nachfrage bei den Einheimischen.

Ferienwohnungen in Meernähe

Für alle diejenigen, die gerne gemeinsam mit der Fellnase einen Ferienhaus-Urlaub am Meer in Italien verbringen möchten, haben wir auch hundefreundliche Ferienunterkünfte mit und ohne Pool unweit des Meeres. So kann man sich nach Lust und Laune jederzeit für kürzer oder länger an den Strand begeben, ein Bad im Meer genießen und es sich anschließend in der Ferienunterkunft gemütlich machen.

Unser Tipp: Wer gerne an den Strand geht und den geliebten Vierbeiner währenddessen lieber im Ferienhaus lässt, für den ist eine Unterkunft in direkter Nähe zum Meer ideal. So muss der Hund nicht allzu lange allein bleiben.