Ein Ferienhaus mit Hund auf Ameland mieten

Neben Texel, Vlieland, Terschelling, Schiermonnikoog und Rottumeroog (Rottum) zählt Ameland zu den bewohnten westfriesischen Inseln. Von den Niederländern liebevoll „Waddeneilanden“ (Wattinseln) bezeichnet, bilden insgesamt 14 aus Sandbänken entstandene Inseln eine bogenförmige Kette entlang der Küste. Zur Seeseite hin bestimmen breite Strände und Dünen das Landschaftsbild. In Richtung Wattenmeer schützen Deiche vor Überschwemmung. Kenner betrachten Ameland als schönste Insel der Nordsee. Zuweilen ist von der „Perle des Wattenmeers“ die Rede.
Trotz Tourismus konnte die Insel ihren malerisch anmutenden Charakter bis heute bewahren. Traumhafte Natur und idyllische Dörfer (Hollum, Ballum, Nes und Buren) bringen jeden Feriengast zum Schwärmen.
Hier finden Sie Ferienhäuser und Ferienwohnungen auf Ameland, in die Sie Ihren Hund mitbringen dürfen:
Ferienhäuser / Ferienwohnungen auf Ameland buchen
Diese Gruppenunterkunft in toller Lage auf Ameland ist ideal für einen Urlaub mit Familie und Freunden. Die Wohnung liegt an einem ruhigen Radweg, direkt an den vorderen Seen des Erholungsgebiets De Vleijen. In diesem Erholungsgebiet gibt es viel Spielbereich für die Kinder und viel zu tun für alle Altersgruppen.
Ameland für Hundeliebhaber
Hundefreundlichkeit wird auf der drittgrößten westfriesischen Insel groß geschrieben. Ein Ferienhaus mit Hund auf Ameland zu mieten, dürfte bei rechtzeitiger Buchung kein Problem sein. Unsere holländischen Nachbarn verhalten sich Vierbeinern gegenüber grundsätzlich aufgeschlossen. Dennoch gestatten manche Vermieter nur ein Haustier.
In weiten Teilen von Ameland existiert keine Leinenpflicht. Freie Strände und mit Gras bewachsene Dünen laden Hund und Frauchen bzw. Herrchen zu reichlich Bewegung an frischer Luft ein. Lediglich an bewachten Stränden (Badestrände von Hollum, Nes und Buren) sowie in Dörfern und Naturschutzgebieten müssen Hunde an die Leine. Der Aufenthalt der Vierbeiner auf Spielplätzen und Spielwiesen ist prinzipiell untersagt. Blindenführhunde bilden die Ausnahme.
Anreise nach Ameland
Die letzte Etappe, um ein Ferienhaus auf Ameland mit Hund zu erreichen, findet mittels Fähre statt. Im Fährhafen Holwerd startet die Überfahrt. Der Pier nördlich der Stadt ragt weit ins Meer hinaus. Für die etwa 25 km lange Strecke von Holwerd nach Ameland benötigt das stündlich ablegende Fährschiff etwa 50 Minuten. Autotransport gehört zum Service. Während der Hauptsaison empfiehlt sich vorherige Reservierung, denn die Anzahl der Stellplätze an Bord ist begrenzt. Ortskerne von Nes und Hollum sowie Strände und Naturschutzgebiete gelten auf Ameland als autofreie Zonen.
Highlights auf Ameland
Die 268,5 km² große westfriesische Insel wartet mit einigen interessanten Sehenswürdigkeiten auf:

Leuchtturm
Majestätisch ragt im Nord-Westen der Insel in der Nähe von Hollum das Wahrzeichen, ein 55 m hoher Leuchtturm, in die Höhe. Errichtet wurde das mit fünf weißen und vier breiteren roten Streifen angestrichene Bauwerk im Jahre 1880. Der gusseiserne Turm lässt sich über 236 Stufen erklimmen. Oben angekommen offenbart sich ein phantastischer Panoramablick über die gesamte Insel und weit ins Meer hinaus. Nach Untergang der Sonne entsendet das einstige Schifffahrtszeichen 2000 W starke Leuchtbündel in die Dunkelheit. Ob am Tag oder in der Nacht, der Leuchtturm gewährt stets eine perfekte Orientierungshilfe.
Naturschutzgebiete Ameland
„Het Oerd“ und „De Hôn“ heißen die beiden Naturreservate im Osten der Insel. Fauna und Flora präsentieren eine Vielfalt an Arten. Begeisterte Vogelbeobachter werden garantiert nicht enttäuscht. Besucher gelangen bequem mit dem Strandexpress zu den maritim geprägten Landschaften.
Historische Gebäude und Museen
Alle Amelander Dörfer spiegeln das traditionelle Leben der Inselbewohner wider. Liebevoll restaurierte Häuser erzeugen ein beschauliches Ambiente. Nobels Nostalgisches Museum in Ballum lädt zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein. Andere Ausstellungen und Museen gewähren Einblicke in alte Mühlen, Bauernhöfe, Bunker, die Seefahrt und mehr. Für die Region typisch sind reetgedeckte Häuser, auch viele Ferienhäuser auf Ameland, die mit Hund bewohnt werden können.
Aktivitäten mit Hund auf Ameland
Familienmitglieder auf vier Pfoten mögen Beschäftigung und Zeitvertreib. Ein reiner Strandurlaub wird schnell als langweilig betrachtet. Meist verfügt das Ferienhaus auf Ameland ein für Hunde nutzbares, umfriedetes Grundstück, das neugierige Fellnasen sicherlich gerne erschnüffeln. Der Garten gestattetet Tieren mit viel Bewegungsdrang angemessenen Freiraum. Hundgerechte Wanderrouten entlang Wald-, Wiesen- und Dünenwegen bieten Abwechslung, gesunde Meeresluft und faszinierende Naturerlebnisse. Hunde, die gerne im Wasser baden, können sich außerhalb der bewachten Strände nach Herzenslust im erquicklichen Nass austoben. Wer die Insel mit dem Rad erkunden möchte, findet in jedem Ort Verleihbetriebe, die auch Anhänger für Vierbeiner bereithalten. Wie wäre es mit einem Ausflug ins Watt, nach Texel oder eine der anderen westfriesischen Inseln? Angeleint darf der Hund auf der Fähre alle Bereiche betreten.
Sommerliche Hitze hält sich auf Ameland in Grenzen, zumal so gut wie immer eine frische Brise weht. Das hundefreundliche Klima entspricht den tierischen Bedürfnissen, denn die Vierbeiner reagieren auf hohe Wärmegrade oftmals empfindlich.
Übrigens: Selbst für krank gewordene und verletzte Hunde ist auf Ameland gesorgt. Notfälle behandelt ein in der Ortschaft Nes ansässiger Tierarzt.