Ferienhaus mit Hund im Harz mieten

Harz

Der Harz ist zu jeder Jahreszeit ein besonders lohnenswertes Urlaubsziel und für viele Hundebesitzer ist die Region ein echter Geheimtipp. Was Mensch und Hund alles im Harz erleben kann und welche Vorteile eine Reise in die Region für menschliche und tierische Urlauber hat, zeigt der folgende Artikel.

Urlaub mit Hund im Harz - Zahlen und Fakten

Der Harz ist das höchste Gebirge in Norddeutschland. Die Region, die sich über die Bundesländer Thüringen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen erstreckt, ist vor allem bei Wanderfreunden und Wintersportfans sehr beliebt. Neben dem Nationalpark Harz sind drei Naturparks vorhanden und natürlich lädt auch das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz auf eine ausgiebige Wandertour mit Hund ein. Dabei können Urlauber den Lebensraum seltener Tiere durchstreifen oder auch den höchsten Berg in Norddeutschland, den Brocken, mit einer Höhe von 1.142 Meter besteigen. Sowohl Zwei- als auch Vierbeiner können sich auf viele gemütliche Wandertouren einstellen, denn die wunderschöne Flora und Fauna der Region möchte selbstverständlich bestaunt und beschnuppert werden.

Hier finden Sie Ferienhäuser und Ferienwohnungen im Harz, in die Sie Ihren Hund mitbringen dürfen:

Ferienhäuser / Ferienwohnungen im Harz buchen

Haustier(e) erlaubt
eingezäunt
Pool
Whirlpool
Sauna
380 Ferienhäuser gefunden
( Ø 100 von 100 Punkten )
ab 298 € pro Tag
Beschreibung der Unterkunft Ein Traumhafter Harzurlaub im Ferienhaus Fingerhut Sie suchen eine große Ferienwohnung oder ein großzügiges Ferienhaus im Harz?
( Ø 100 von 100 Punkten )
ab 262 € pro Tag
Beschreibung der Unterkunft Kurzbeschreibung: stilvoll ausgestattetes, exclusives Chalet mit finnischer Sauna und gemauerten Kamin in traumhafter Lage im wunderschönen Ilsetal,direkt an der Ilse gelegen.
( Ø 100 von 100 Punkten )
ab 232 € pro Tag
Eine ganze Villenetage mit riesiger Terrasse nur für Sie! Wochenendspecial mit langem Sonntag auf Anfrage. Bestlage: Die Amsbergstraße ist eine der schönsten – wenn nicht: die schönste – Straße Bad Harzburgs. Sie ist geprägt von herrschaftlichen Villen. Im Bereich der „Villa Augusta" ist sie eine Einbahnstraße. .
( Ø 100 von 100 Punkten )
ab 196 € pro Tag
In diesen Chalets sind Hunde herzlich willkommen. Exklusives , modernes Blockhaus am Berghang mit Top-Ausstattung inkl. Fußbodenheizung, Kaminofen, Sauna, Parkplatz mit Ladesäule, 3 Smart TV, WLAN kostenlos. Genießen Sie die Natur in vollen Zügen.
( Ø 100 von 100 Punkten )
ab 157 € pro Tag
Dieses Ferienhaus in Langelsheim liegt in ländlicher Umgebung. Liebesbankweg und Sommerrodelbahn Blocksberg sind einen Ausflug wert, wenn du etwas unternehmen möchtest. Wer dagegen die Attraktionen der Region bewundern möchte, ist hier richtig: GlowGolf Harz und Robinsonspielplatz Harz. .
( Ø 100 von 100 Punkten )
ab 154 € pro Tag
Dieses Ferienhaus befindet sich in Bad Sachsa. Ring der Erinnerung und Altes Rathaus zählen zu den Sehenswürdigkeiten der Region. Wer etwas unternehmen möchte, wird hier fündig: Wurmberg und Wurmberg-Seilbahn. Ebenfalls einen Besuch wert sind diese beiden Highlights: Pullman City Harz und Harzer Schmalspurbahnen. Ebenfalls im Angebot: Skifahren. .
( Ø 100 von 100 Punkten )
ab 148 € pro Tag
Loft Design Appartement mit Balkon und Garten, eig. Infrarotsauna. Zwei Wallboxen zum bequemen Laden Ihrer E-Fahrzeuge stehen zur Verfügung (gegen Gebühr), Ortstaxe ist in bar vor Ort zu bezahlen. Kleine Hunde auf Anfrage.
( Ø 100 von 100 Punkten )
ab 143 € pro Tag

Unsere Villa ist sehr ruhig gelegen, sehr kurze Wege in den Wald sowie in den Ort. Von der Villa aus haben Sie einen traumhaften Blick über Braunlage.

Die Villa Waldidyll verfügt über eine Wohnfläche von ca. 130 m² (bei Buchung mit drei Schlafzimmern). Einem sehr großzügigen Wohn- und Essbereich mit offener Küche. Hier können Sie sich z. B. (z. B.

.
( Ø 100 von 100 Punkten )
ab 141 € pro Tag
Beschreibung der Unterkunft Freihstehendes Ferienhaus zum Alleinbewohnen: Mit 99 m² Gesamtfläche bietet 'Sequoia' Platz für fünf Personen in drei Schlafzimmern. Sie profitieren von der besonders zentralen Lage ohne Verkehrslärm, kostenfreiem WLAN und Privatparkplätzen an der Unterkunft. Im Dachgeschoss finden Sie Ihre Schlafbereiche sowie eine Gästetoilette. .
( Ø 100 von 100 Punkten )
ab 135 € pro Tag
Beschreibung der Wohnung Diese Ferienunterkunft wurde vom Deutschen Tourismusverband mit 5 Sternen für 4 Personen klassifiziert. 
next results

Die schönsten Badeorte im Harz für den Urlaub mit Hund

Wer nicht den ganzen Tag nur in der Sonne brutzeln möchte, ist im Harz genau richtig. Schwimmen, abtauchen, planschen und sich treiben lassen - inmitten der herrlichen Natur lassen sich einmalige Urlaubstage mit Hund verbringen. Romantische und lauschige Bademöglichkeiten für Hunde findet man im Harz an Talsperren, Seen und klaren Teichen:

Gumbacher Teich:

Ein wunderschöner Weiher mitten im Wald in der Nähe von Wildemann. Hier können die Vierbeiner nach Herzenslust planschen und toben, während Herrchen die wunderschöne Natur genießt.

Than Teich:

Der Weiher liegt in einem Waldgebiet direkt am Fuße des Bocksberges. Nach einer kurzen Bergwanderung können sich die Fellnasen hier hervorragend abkühlen. Von Hahnenklee aus ist der Teich bequem zu Fuß erreichbar.

Oberer Flößteich:

Der Teich liegt am östlichen Ortsrand von Bockswiese. Hier wird der ganzen Familie viel Spaß geboten, denn während die Kinder sich auf einem kleinen Wasserspielplatz vergnügen können, schwimmen Hund und Herrchen ausgelassen um die Wette.

Waldseebad Kuttelbacher Teich:

Von Mai bis Mitte September kann man hier ausgelassene Badefreude mit dem geliebten Vierbeiner genießen. Hunde dürfen zwar nicht vom Gelände des Waldschwimmbads aus in das kühle Nass springen, wohl aber außerhalb dieses Bereichs. Erreichen kann man den Teich in etwa 20 Minuten von Hahnenklee aus.

Ausflugsziele im Harz: Abwechslungsreich für Hund & Herrchen

Neben abenteuerlichen Wandertouren durch die weitläufigen Landschaften und einer ausgiebigen Abkühlung in einem der schönen Weiher, warten noch einige weitere Ausflugsziele auf Hund und Herrchen. Eine kleine Auswahl haben wir in den folgenden Zeilen zusammengestellt:

  • Stempelstellen der Harzer Wandernadel sind in der gesamten Region vorzufinden. Diese führen zu sehenswerten, interessanten und historischen Plätzen, sodass die Wanderung mit Hund schnell zur Sightseeing-Tour wird.
  • In Altenau haben auch Fellnasen Zutritt zum weltweit größten Kräuterpark. Hier gibt es natürlich allerlei zu erschnüffeln.
  • Das Bergbaumuseum "Schachtanlage Knesbeck" freut sich, auch Hunde als Gäste begrüßen zu dürfen. Hier können Untertage-Führungen gebucht oder Tagesstollen erkundet werden.
  • In Vienenburg befindet sich der älteste noch erhaltenen Bahnhof Deutschlands. Hier wird auch eine sehenswerte Sammlung historischer Wägen und Kleinloks gezeigt.
  • Zwischen Altenau und Goslar, am Hauptanleger Weißwasserbrücke, startet die einzige Schiffrundfahrt im Harz. Sie führt über den schönen Okerstausee und natürlich sind auch Hunde herzlich Willkommen.
  • Zahlreiche historische Bauwerke, viele Museen und wunderschöne Kirchen lassen sich bei einem Stadtrundgang durch die tausendjährige Stadt Goslar erkunden.
  • Wildemann verfügt über einen 0,5 Hektar großen Hundewald. Hier können die Vierbeiner ohne Leine ganzjährig toben und rennen. Auf das Areal gelangen Hundebesitzer kostenlos.

Die Auswahl des Ferienhauses

Damit Familien mit Hund sich für das perfekte Ferienhaus im Harz entscheiden, spielt zunächst natürlich die Anzahl der Mitreisenden eine Rolle. Dies gilt sowohl für die menschlichen als auch für die tierischen Urlauber, denn nicht in jeder Unterkunft ist die Mitnahme von mehreren Hunden gestattet. von Vorteil ist es, wenn ein eingezäuntes Grundstück vorhanden ist. So hat der Hund genügend Platz und es wird verhindert, dass er die neue Umgebung einfach auf eigene Faust (oder Pfoten) erkundet. Einige Unterkünfte im Harz sind sogar mit Hundekörbchen, Decke, Spielzeug und Hundedusche ausgestattet, sodass auch die Vierbeiner puren Luxus genießen dürfen. Bei der Wahl des Ferienhauses sollten zu guter Letzt auch preisliche Faktoren beachtet werden, denn in vielen Ferienhäusern und Ferienwohnungen dürfen Hunde sogar kostenlos mitreisen.

Die Anreise

Für Hund und Herrchen ist die Anfahrt mit dem eigenen Auto wohl am angenehmsten. Allerdings sollten die Vierbeiner unbedingt richtig gesichert sein, damit die Tiere im Falle eines Unfalls gut geschützt sind. Dies kann entweder im Kofferraum mit angebrachtem Gitter geschehen oder auf der Rückbank mit einem speziellen Sicherheitsgurt. Vor allem Hunde, die noch nicht häufig im Auto gefahren sind, sollten vor dem Urlaub unbedingt langsam an das Thema herangeführt werden. Kauknochen, Spielzeuge, genügend Wasser und ausreichende Pausen sind bei der Anreise mit dem Auto absolute Pflicht.

Der Harz lässt sich aber auch hervorragend mit der Bahn erreichen. Dort haben sowohl Hund als auch Herrchen genügend Platz und Zeit, um bereits während der Fahrt zu Entspannen. Für den Hund muss dafür ein separater Fahrschein erworben werben. Zudem herrscht in Zügen die Maulkorbpflicht. Für die meisten Hunde ist die etwas längere Anreise kein der regel kein Problem, insofern sie sich vorher bei einem langen Spaziergang genügend austoben konnten. Bei Fahrten über drei Stunden sollte allerdings eine Verbindung mit Zwischenstopps gewählt werden.

Wie lange dauert die Anreise?

Der Harz liegt relativ zentral in Deutschland und ist entsprechend gut erreichbar. Von München aus erreicht man die Urlaubsregion in etwa 5 Stunden, während die Fahrt von Frankfurt a.M. nur rund 2,5 Stunden in Anspruch nimmt. Weitere Städte und deren ungefähre Entfernung haben wir zu guter Letzt nochmal für interessierte Herrchen aufgelistet:

  • Düsseldorf: 3,5 Stunden
  • Stuttgart: 5 Stunden
  • Dresden: 2,5 Stunden
  • Kassel: 2 Stunden
  • Berlin: 2,5 Stunden
  • Hamburg: 3 Stunden
  • Flensburg: 4 Stunden