Urlaub in Dänemark mit Hund

Dänemark ist unter Berücksichtigung der dort geltenden Gesetze ein hundefreundliches Land und in Ihrem Urlaub mit Hund in Dänemark laden Hundespielplätze, Hundestrände und speziell gekennzeichnete Auslaufzonen zum Spielen und Toben mit dem Vierbeiner ein.
Ferienhaus Urlaub in Dänemark
Gemessen an der Einwohnerzahl werden in keinem anderen Land des Kontinents mehr Vierbeiner gehalten als im nördlichen Nachbarland Deutschlands. Ihren Urlaub in einem Ferienhaus verbringen Sie unter Berücksichtigung der recht strikten Einreisbestimmungen mit Hund nach Dänemark in entspannter Atmosphäre, in der Ihr vierbeiniger Begleiter viele Freiheiten genießt. An den Stränden gilt zwar zwischen dem 1. April und dem 30. September offiziell Leinenpflicht, doch an der 7.000 Kilometer langen Küste finden Sie jederzeit abgelegene Strandabschnitte, an denen Ihr Vierbeiner sich nach Herzenslust austoben kann. Die Ferienhäuser sind zum überwiegenden Teil mit Fliesen- oder Laminatboden ausgestattet, was die Reinigung wesentlich erleichtert. Darüber hinaus sind viele Objekte von einem eingezäunten Grundstück umgeben, in dem Ihr vierbeiniger Freund ungestörten Auslauf genießt. Oft sind die Ferienhäuser lediglich durch einen schmalen Dünenstreifen vom Meer getrennt und geben Ihnen die Möglichkeit, bereits am frühen Morgen zu einer Strandwanderung aufzubrechen.
Strandurlaub mit Hund in Dänemark
Eine riesige Auswahl an Ferienhäusern, in denen Hunde erlaubt sind, steht Ihnen in sämtlichen Küstenregionen des Landes zur Auswahl. Ab 30. September ist die Leinenpflicht an den Stränden offiziell beendet und Ihr Hund kann ausgelassen in den Dünen und am Strand herumtollen. Voraussetzung ist allerdings, dass der Vierbeiner in Ihrem Strandurlaub keine Spaziergänger belästigt und Sie Ihren Begleiter jederzeit unter Kontrolle haben. Bevorzugte Ziele für einen Urlaub im Ferienhaus mit Hund in Dänemark sind die Ostseeinseln Lolland, Fünen und Falster. Auch in den Badeorten Vrist und Lönstrup liegen Ferienhäuser in unmittelbarer Strandnähe. Denken Sie vor Reiseantritt daran, das Lieblingsspielzeug und die Decke oder den Hundekorb Ihres Vierbeiners im Reisegepäck zu verstauen. Diese Utensilien sind dem Hund vertraut und erleichtern ihm die Eingewöhnung in eine unbekannte Umgebung. Lange Spaziergänge an den breiten Stränden Dänemarks besitzen einen hohen Erholungswert für Frauchen, Herrchen und Hund.

Hundewälder in grüner Umgebung
Im Hinterland zahlreicher Küstenorte finden Sie reizvolle Wander- und Radwege in ausgedehnten Waldgebieten, die zu Ausflügen mit dem Vierbeiner einladen. Auf öffentlichen Wegen und in den Städten und Dörfern gilt in Dänemark Leinenpflicht. Ausgenommen davon sind die zahlreichen Hundewälder, die Sie in nahezu allen Ferienregionen des skandinavischen Landes finden. Mehr als 150 dieser als Hundeskove bezeichneten Landschaften befinden sich in Dänemark. Die Hundewälder sind eingezäunte Bereiche, in denen sich Hunde ohne Leine ungefährdet bewegen können. Zu den größten Arealen dieser Art gehört der 19 Hektar große Hundewald Vrogum Klitplantage in Westjütland. Landschaftlich überaus reizvoll ist der Hundewald von Klosterheden in Nordjütland. Das sechs Hektar große Gebiet besteht aus ausgedehnten Wäldern, hügeligen Heidelandschaften und wildromantischen Flusstälern. In der Umgebung dieser hundefreundlichen Auslaufzonen befinden sich zahlreiche Objekte, die Sie für einen erholsamen Urlaub im Ferienhaus mit Hund in Dänemark mieten können.
Erleben Sie einen abwechslungsreichen und stressfreien Urlaub mit Hund in Dänemark und entscheiden Sie sich für eine hundefreundliche Unterkunft an der Nord- oder Ostseeküste: